schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Kunststoff-Recycling
    Materialien

    Flexibles Kunststoff-Recycling: Wir schließen den Kreislauf für PET, PE, PS und mehr

    Die Zeit, in der PET der einzige – oder zumindest fast der einzige – Kunststoff war, der hochwertig recycelt  wurde, ist lang vorbei. Mit PE, PP, PS und ihren Unterformen können inzwischen auch zahlreiche andere Kunststoffe in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Und genau das ist unser Anspruch bei Krones Recycling: Mit Anlagen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen, einen Beitrag zur Circular Economy zu leisten.

    Im Überblick

    • Recycling von PET, PP, HDPE, LDPE und PS
    • Herstellen von verschiedenen Materialqualitäten – bei PET bis hin zu Food-Grade gemäß FDA und EFSA 
    • Energiesparende direkte Weiterverarbeitung zu Folie, Preforms oder Pellets (optional)
    PET
    Polyethylenterephthalat
    PET

    Als Flasche für Getränke aller Art oder als Schale für Obst und Gemüse: Polyethylenterephthalat (PET) zählt zu den beliebtesten Kunststoffen für Lebensmittelverpackungen, es ist einer der widerstandsfähigsten Kunststoffe, ist aber zugleich leicht formbar und sehr beständig gegen Feuchtigkeit.

    Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Verpackungsindustrie schließt Krones mit dem Bereich Recycling bereits seit 2009 erfolgreich den Wertstoffkreislauf von PET-Getränkeflaschen. Dabei werden selbst anspruchsvolle Herausforderungen wie Vergilbungen, Verfärbungen oder Black Specks zuverlässig gemeistert. Das Portfolio reicht von einzelnen Modulen zum Zerkleinern, Waschen, Sortieren und Dekontaminieren bis hin zur schlüsselfertigen Komplettlösung für das PET-Recycling. Die energieeffiziente Weiterverarbeitung der Flakes zu Preforms, Folien oder Pellets kann nahtlos integriert werden – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Kreislaufführung.

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    Download Whitepaper rPET

    PP
    Polypropylen
    PP

    Auch Polypropylen wird häufig zur Verpackung von Lebensmitteln aber ebenso in anderen Industrien eingesetzt. Typische Anwendungen sind Flaschenverschlüsse, wiederverwendbare Behälter, Thermoboxen, Warmhaltegefäße sowie kochfeste Folien. Seine Eigenschaften, wie die hohe thermische und chemische Beständigkeit, machen PP zur idealen Wahl für anspruchsvolle Verpackungslösungen.

    Beim Recycling muss PP aufgrund seiner Bruchempfindlichkeit sehr schonend verarbeitet werden – kein Problem für die entsprechend langsam drehenden Aggregate von Krones Recycling. Auch die vergleichsweise geringe Schüttdichte  stellt durch angepasste  Förderaggregate keine Herausforderung dar.

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    HDPE
    High-Density Polyethylene
    HDPE

    Was haben Behälter für Reinigungsmittel oder Hygieneprodukte mit Vorratsdosen für Lebensmittel gemeinsam? Für alle wird ein Kunststoff bevorzugt, der sich durch Zähigkeit, Haltbarkeit und hohe chemische Beständigkeit auszeichnet: High-Density Polyethylene (HDPE). Beim Recycling von HDPE-Behältern verhindert unser Waschmodul dank schonendem Verfahren und abgestimmten Additiven zuverlässig Schaumbildung durch Reinigungsmittelreste. Auch Etiketten und Beschriftungen werden rückstandslos entfernt.

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    LDPE
    Low-Density Polyethylene
    LDPE

    Low-Density Polyethylene (LDPE) ist meist als transparente Folie im täglichen Gebrauch anzutreffen. Als solche benötigt es ein spezielles Recycling-Verfahren. Zum einen verfügt LDPE über ein geringes Schüttgewicht, was Krones Recycling durch seine angepassten Aggregate und einen geringeren Durchsatz ausgleichen kann. Zum anderen muss beim Waschen auf verschiedene Faktoren geachtet werden, denn: LDPE-Folie ist häufig bedruckt oder beklebt, daher muss beim Waschen mehr Farbe und Klebstoff entfernt werden. Außerdem variiert der Verschmutzungsgrad – Versandfolien beispielsweise sind nur leicht, Leichtverpackungen aus dem Hausmüll meist stärker verschmutzt. Je nach Anforderung ist im Waschmodul von Krones Recycling daher auch eine intensivere Wäsche inklusive Heißwäsche möglich. Mit unseren Anlagen können anschließend die gewaschenen Folien auch bei auftretender Faltenbildung getrocknet werden.    

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    PS
    Polystyrol
    PS

    Festes Polystyrol (PS) wird häufig als Verpackung für Molkereiprodukte   genutzt, in seiner klaren Form beispielsweise auch als CD-Hülle. Da festes Polystyrol noch brüchiger ist als PP, ist auch hier besondere Vorsicht beim Zerkleinern und Waschen geboten.

    In geschäumter Form, als Expanded Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS) wird es auf Grund seiner hervorragenden Isolationsfähigkeiten zum Beispiel gerne als Transportbox für Lebensmittel und Pharmazeutika oder als Schaumstoffschale für Essen zum Mitnehmen eingesetzt. Im Waschprozess nimmt geschäumtes PS viel Feuchtigkeit auf, die unsere Technologie anschließend gezielt ausgepresst, um Verschleppungen wirksam zu vermeiden.

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    Andere
    Advanced Recycling
    Andere

    In unserem Recycling Technology Center bieten wir die Möglichkeit, Materialien unter praxisnahen Bedingungen mit unserem mechanischen Recyclingverfahren zu testen – auch im Rahmen individueller Fragestellungen und Anforderungen.

    Ergänzend dazu können wir mit unseren Anlagen eine vereinfachte Wäsche   anbieten, die als vorbereitender Schritt für weiterführende Verfahren wie chemisches oder sogenanntes „Advanced Recycling“ genutzt werden können.

    Zu den Recycling-Modulen  Turnkey-Beratung anfragen

    Unsere Recycling-Lösungen in der Praxis

    krones
    krones
    0
    10
    1