Abfüllen von Bier, Carbonated Softdrinks (CSD) oder Wasser in Glas – mit demselben Füllventil
Elektronischer Höhenfüller als Allrounder
Der Modulfill HES* ist ein wahrer Allrounder – denn die Abfüllung von Bier, CSD oder Wasser gelingt mit demselben Füllventil. Die produktspezifischen Anpassungen des Füllers sorgen für eine auf dem Markt unerreichte Abfüllqualität, und das bei Leistungen von bis zu 78.000 Behältern pro Stunde. Zudem lässt sich der Modulfill HES optimal mit Maschinen aus dem Krones Verschließerportfolio kombinieren.
Bier
- Geringstmögliche Sauerstoffaufnahme durch mehrfache Vorevakuierung mit zwischengeschalteter CO2-Spülung
- Neueste Vakuumtechnologie
- Intelligentes Prozessgas-Regelungssystem: Automatische Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung
Carbonated Softdrinks (CSD) und Wasser
- Individuell auf das Produkt angepasste Lösung, je nach mikrobiologischen Anforderungen und Hygieneansprüchen
- Höchste Flexibilität dank multifunktionaler Klammersterne MultiGuide Base
Das Füllsystem
- Elektronisches Bestimmen der Füllhöhe mittels Sonde
- Füllende nach Sondensignal
- Sauerstoffarme Abfüllung durch mehrfache Vorevakuierung mit zwischengeschalteter CO2-Spülung
- Elektropneumatisches Füllventil
- Zwei Füllgeschwindigkeiten
Funktionsprinzip des Ventils
Die Glasflasche wird zuerst angepresst und optional mehrfach evakuiert. Sobald in Ringbehälter und Glasflasche der gleiche Druck herrscht, beginnt der Füllvorgang. Zwei verschiedene Geschwindigkeiten garantieren dabei ein optimales Fließverhalten. Berührt die einströmende Flüssigkeit die am Füllrohr angebrachte Sonde, schließt sich das Ventil. Nach einer Beruhigungsphase wird per Entlastungsventil der Druck im Kopfraum der Glasflasche abgebaut und das abgefüllte Produkt verlässt die Maschine.
Leitfähigkeit > 50 µS/cm
Viskosität < 10 mPa·s
Pulpe ≤ 0,4 mm/anteilig < 10 %
Fasern 1 x 5 mm/anteilig < 5 %
Für die Abfüllung sauerstoffempfindlicher Produkte
Optional: Pumpenaggregat mit trockenverdichtender Vakuumpumpe
Das Aggregat wurde in gewohnter Krones Qualität konzipiert, sodass dieses als integraler Teil der Maschine gesehen wird. Durch den Einsatz einer trockenverdichtenden Vakuumpumpe kann nicht nur nachhaltiger produziert werden, sondern eine höhere Produktqualität bei der Abfüllung sauerstoffempfindlicher Produkte erreicht werden.
Vorteile
- Realisierung von tieferen Vakuumwerten im Abfüllprozess
- Optimale Hygienebedingungen in der Maschine, da Rohrleitungen und Schaumabscheider wie gewohnt in den CIP-Kreislauf integriert sind
- Deutliche Minimierung des Wasserverbrauchs während der Produktion
- Reduzieren des Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent*
* Während der laufenden Produktion, verglichen mit einer konventionellen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe bei gleicher Saugleistung
Ausführung mit trockenverdichtender Vakuumpumpe
CO2- und Sauerstoffaufnahme reduzieren
Das HES-Füllventil kombiniert mit einer trockenverdichtenden Vakuumpumpe überzeugt mit zahlreichen Vorteilen: So führt eine neu konzipierte Anordnung der einzelnen Funktionen im Füllventil zu optimierten Strömungen. Kombiniert mit den „tieferen“ Vakuumwerten schafft es der Modulfill HES, in der konventionellen Bierabfüllung gänzlich neue Maßstäbe hinsichtlich Sauerstoffaufnahme bzw. CO2-Verbrauch zu setzen.
Vorteile
- Geringere Sauerstoffaufnahme und damit eine längere Haltbarkeit des Biers
- Geringerer CO2-Verbrauch, die zu Ressourceneinsparungen während der Produktion führen
Optional: automatische Sondenverstellung und CIP-Kappen-Automatik
Automatisierungen bei der Sondenverstellung und den CIP-Kappen ergänzen sich optimal, sodass sowohl bei Sortenumstellung als auch Reinigung keine manuellen Bedieneingriffe am Füllventil mehr nötig sind. Die automatische CIP-Kappe ist als Teil des Hubzylinders verbaut. Über einen mechanischen Schwenk-Mechanismus wird der Flaschenteller nach hinten geschwenkt und dabei die CIP-Kappe gegen die Zentrierglocke und das Füllventil gefahren, sodass ein geschlossener Reinigungskreislauf entsteht.
Vorteile
- Verfügbar ab einer Maschinenteilung von 87 Millimetern
- Kompaktere Maschinengröße bei gleicher Leistung möglich
- Automatische und reproduzierbare Umstellung bei Sortenwechsel mit anderer Füllhöhe
- Auf ein Minimum reduzierte Zeiten für die Reinigung und Umstellungen
- Verbesserung der Maschinenhygiene und der Produktqualität: kein Risiko der Rekontamination von
- Füllventil und Sonde bei der Entnahme der CIP-Kappen durch das Bedienpersonal
Klammersterne MultiGuide Base
Der Name lässt es bereits erahnen: Krones MultiGuide Base ist ein echtes Multitalent. Denn der Multifunktions-Klammerstern verarbeitet fast alle Glasflaschen-Formate – und vereint damit sämtliche Garnituren, die sonst für die verschiedenen Behälterarten und -größen benötigt werden. Das Prinzip „einer für alle“ erspart einiges an Bedienaufwand, Zeit bei den Umstellungen und Platz im Lager – eine echte „Win-win-win“-Situation.
Vorteile
- Erhöhung der Stationsleistung gegenüber des mechanischen Klammersterns
- Aktives Ausleiten von Behältern
- Integration in den Krones Teilungsverzug für Basehandling
- Verschleißminimierung
Die Vorteile
Beste technologische Werte
- Geringere Sauerstoffaufnahme und damit eine längere Haltbarkeit des Biers
- Bei Einsatz einer trockenverdichtenden Vakuumpumpe:
- geringere CO2- und Wasserverbräuche, die zu Ressourceneinsparungen während der Produktion führen
- Realisierung von tieferen Vakuumwerten im Abfüllprozess möglich
Automatisierung und Digitalisierung
- Sauerstoffüberwachung inkl. Prozessgasregelung
- Aufdecken von CO2-Einsparungspotenzial
- Automatische Optimierung der Spül- und Vakuumzeiten
- Automatische und reproduzierbare Umstellung bei Sortenwechsel mit anderer Füllhöhe
- Reduzierung der Wechselzeiten auf ein Minimum dank Einsatz der multifunktionalen Klammersterne MultiGuide Base
Kombiniert mit Krones Verschließtechnik
- Kronkorken-Verschließer:
- Leistungsplus
- Automatisierungsplus dank automatischer Kronkorken-Entleerung
- Alu-Anroll-Verschließer: verkürzte Wechselzeiten durch schnellwechselbare Köpfe
- Mechanischer oder servogesteuerter Schraubverschließer für Schraub- und Aufdrückverschlüsse
Inspiriert durch die Herausforderung der Zukunft in Bezug auf Nachhaltigkeit und die darauf ausgerichteten Unternehmensziele von Krones haben wir daran gearbeitet, unseren Modulfill HES für die Bierabfüllung in den Punkten Flexibilität, Nachhaltigkeit und Maschinen-Output auf das nächste Level zu heben.
Inspiriert durch die Herausforderung der Zukunft in Bezug auf Nachhaltigkeit und die darauf ausgerichteten Unternehmensziele von Krones haben wir daran gearbeitet, unseren Modulfill HES für die Bierabfüllung in den Punkten Flexibilität, Nachhaltigkeit und Maschinen-Output auf das nächste Level zu heben.