5/18/2025, 12:17:25 AM
https://www.krones.cn/de/produkte/maschinen/aseptik-system-mit-peressigsaeure-entkeimung-fuer-flaschen-pet-asept-l.php
schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Krones PET-Asept L
    Zurück
    Krones PET-Asept L: Aseptik-System mit Peressigsäure-Entkeimung

    Nasse Flaschenentkeimung für aseptische Produkte

    Absolute Produktsicherheit – selbst unter Extrembedingungen

    Das System PET-Asept L hat sich bei Getränkeherstellern auf der ganzen Welt bewährt. Denn es liefert auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen absolut zuverlässige Ergebnisse – und erweist sich gleichzeitig als erstaunlich pflegeleicht.

    Auf einen Blick

    • Neueste Version eines weltweit bewährten Systems
    • Aseptisches Abfüllen aller Produkte 
    • Geeignet für sämtliche Flaschenformen
    • Flaschenentkeimung mittels Peressigsäure (PES)
    • Leistung bis zu 65.000 Flaschen pro Stunde*
    • Wiederverwendung des Rinswassers
    • Integrierte, dezentrale Lüftungstechnik von Krones
    • Auch als PET-AseptBloc L mit Blasmaschine erhältlich

    L = Liquid
    * Basis: 500-ml-Flasche

    Download
    Broschüre Krones PET-Asept L
    1.99 MB, .pdf

    Die Kernkomponenten

    Der Aufbau: PET-AseptBloc L mit Blasmaschine

    Der Aufbau: PET-AseptBloc L mit Blasmaschine

    Ihre Vorteile

    Kleinere Aufstellfläche

    • Lineares Maschinendesign 
    • Integration des Ventilblocks in den Maschinenrahmen 
    • Verschlankter Rinser
    • Reduktion der Sterilisationsmodule von drei auf eines
    • Integrierte, dezentrale Lüftungstechnik – keine zusätzliche Steuerung nötig

    Reduzierter Bedien- und Pflegeaufwand

    • Einseitig geneigte Tabletec Tischplatte
    • Integration des Ventilblocks in den Maschinenrahmen
    • Verschließer im Hygienic Design

    Hocheffizientes und sicheres Entkeimen

    • Schirmdüsen für sichere Innenbehandlung der Behälter – auch im Neckbereich
    • Verzicht auf Tenside
    • Hermetisch abgetrennte Sterilbereiche

    Energie-Effizienz und Umweltfreundlichkeit

    • Verzicht auf Tenside 
    • Wiederverwendung des Rinswassers
    • Einsparungen im Luftverbrauch durch Ein-Kanal-Rinser mit verbesserten Düsen
    • Geringerer Energieverbrauch durch modifiziertes Belüftungssystem

    Hoher Ausstoß

    • Minimale Produktverluste bei Sortenwechsel durch Versorgung des Füllers von oben
    • Verkürzte SIP-Zeit durch Dampfsterilisation der Füllventile
    • Leichtere und schnellere Bedienung durch Verzicht auf CIP-Kappen
    • Produktwechsel: von der letzten Flasche zur ersten in nur 150 Minuten

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Weitere Informationen
    Download
    Sie haben Fragen?
    Kontakt
    Krones in Ihrer Nähe
    Vertriebsnetz
    Besuchen Sie uns!
    Veranstaltungen
    krones
    krones
    0
    10
    1